Raupen vernichten Buchsbäume
Der Buchsbaum war früher ein Gehölz, das kaum von Krankheiten und Schädlingen heimgesucht wurde. Die Schäden, die der Buchsbaumblattfloh als bisher häufigster Schädling verursacht hatte, beeinflussten den Schmuckwert nur kaum. Die Buchsbaumgallmücke trat nur örtlich und in geringem Maße in Erscheinung. In den letzten Jahren hat sich das Bild aber gewendet. Buchsbäume werden zunehmend häufiger von Spinnmilben befallen, und zu allem Unglück ist seit 2007 der Buchsbaumzünsler bei uns eingeschleppt worden, der sich systematisch verbreitet hat. Neben dem vor einiger Zeit verstärkt aufgetretenen Buchsbaumsterben führt auch dieser Schädling zu verheerenden Schäden durch Kahlfraß.