Blatthornkäfer – göttlich, unter Naturschutz, aber auch mal schädlich
Da sitzt plötzlich einer im Gartenbeet: Was mag das für ein Käfer sein? Ist er schädlich oder nützlich oder am Ende gar geschützt? Woran erkennt der Gärtner, welcher Engerling da in seinem Kompost schlummert? Wer erkennen kann, wen er vor sich hat, kann den Besucher würdigen. Deshalb stellen wir in loser Folge einige Blatthornkäferarten vor, die in Garten, Wald und Flur mal häufiger, mal seltener anzutreffen sind.