Januar muss vor Kälte knacken ...
Bestimmte Gesetzmäßigkeiten, auf denen der Hundertjährige Kalender beruht, sind heute noch aktuell. Zu milde und feuchte Herbst- und Wintermonate verweichlichen die Wintersaaten, lassen Unkräuter und Ungräser ungestört wachsen und fördern Fußkrankheiten beim Getreide oder den Sternrußtau an Rosen. Dr. Jurik Müller, Agrarmeteorologe an der Außenstelle Halle (Saale) des Deutschen Wetterdienstes kennt die Zusammenhänge und hat ein paar Beispiele aus seinem Erfahrungsschatz für Landwirte und Gärtner preisgegeben.