Erbsen und andere Leguminosen
Man sieht sie eher seltener auf den Feldern: Hülsenfrüchte oder Leguminosen, z. B. Ackerbohnen und Körnererbsen - einheimische Eiweißbringer für Futtermittel. Aber auch beliebt bei Schwarzer Bohnenlaus und Erbsenblattlaus und vielen Schaderregern mehr. Zu den zahlreichen Verwandten der genannten Futterleguminosen gehören Gemüsearten wie Busch- , Stangen- , Feuer- oder die Puffbohnen, bekannt als Dicke Bohnen, sowie Schal-, Mark- oder Zuckererbsen – mit ernährungsphysiologisch wertvollen Inhaltsstoffen. Auch bestimmte Lupinen-Sorten, die im Mai mit ihren prächtigen Blütenkerzen die Gärten schmücken, gehören zu den Verwandten. Besondere Fähigkeit der Leguminosen: Mit Hilfe von Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln können sie Stickstoff aus der Bodenluft binden.