Die Blutwurz ist „Arzneipflanze des Jahres 2024“
                
                                            
                  Jedes Jahr ernennt der interdisziplinäre Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg eine Arzneipflanze des Jahres. Das Ziel der Auszeichnung ist unter anderem, an die Geschichte von Pflanzen in der europäischen Medizin zu erinnern. Für 2024 hat die Jury die Blutwurz, Potentilla erecta, ausgewählt – ein unscheinbares Kräutlein am Waldesrand, das es aber in der Naturheilkunde in sich hat. Traditionell gilt sie als milde Mundspülung bei Entzündungen im Mund und Rachenraum und als Durchfallstiller.