Baumwolle: mit Rückenwind durch FAO?
Auch wenn es nur wenige bemerkt haben: 2009 war das internationale Jahr der Naturfasern. Die FAO, die „Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation“ der Vereinten Nationen, machte damit auf die große Bedeutung von Baumwolle, Wolle oder Jute für eine nachhaltige Entwicklung aufmerksam. Baumwolle ist unter anderem die Existenzgrundlage für rund 100 Millionen Kleinbauernfamilien. Das „weiße Gold“ steht im Wettbewerb mit synthetischen Fasern, die mit homogenen Qualitäten und günstigen Preisen punkten können.