Insektentolerante Pflanzensorten als Lösung im Ackerbau
„Schadinsekten verursachen große wirtschaftliche Schäden in Landwirtschaft und Gartenbau. Ein aktuelles Beispiel ist die rasante Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade in Deutschland. Sie führt bei Zuckerrüben, Kartoffeln und Gemüsearten zu erheblichen Ertragsverlusten und ist eine Gefahr für die betroffenen Wertschöpfungsketten. Für eine resiliente und klimaangepasste Pflanzenproduktion brauchen wir neue Pflanzensorten, die tolerant gegen Insekten und die von ihnen übertragenen Krankheiten und Viren sind“, sagt Stefan Lütke Entrup, Geschäftsführer der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. (GFPi). Das IVA-Magazin sprach mit ihm über den derzeitigen Stand und die Perspektiven der Forschung und Pflanzenzüchtung für insektentolerante Pflanzen.